Hartes MIX-PP-Regranulat ohne Schwarz – Zuverlässige Lösung für die Kunststoffverarbeitung
Polypropylen-Regranulat gehört heute zu den meistverwendeten Sekundärmaterialien in der industriellen Fertigung. Unternehmen suchen zunehmend nach Werkstoffen, die technische Anforderungen erfüllen und gleichzeitig nachhaltige Ziele unterstützen. Hartes MIX-PP-Regranulat – ohne schwarze Farbanteile – erfüllt genau diese Erwartungen. Es lässt sich vielseitig einsetzen, liefert konstante Qualität und bietet Flexibilität in der Weiterverarbeitung.
Der Rohstoff besteht zu 100 % aus PCR-PP (Post-Consumer-Recycling-Polypropylen). Damit ist er sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll. Geliefert wird er in Big Bags mit 900 bis 1200 kg, ideal für Lagerung und automatisierte Zuführung. Hergestellt in Polen, ermöglicht das Produkt kurze Lieferzeiten und einfache Logistik.
Stabile Eigenschaften. Vorhersehbare Ergebnisse.
Dieses Regranulat überzeugt durch seine Reinheit und gleichmäßige Zusammensetzung. Der PP-Gehalt liegt zwischen 95 % und 99 %, bestätigt durch NIR-Analyse. Das sorgt für stabile Prozesse und zuverlässige Resultate.
Die Dichte beträgt 0,890–0,920 kg/m³ (nach EN ISO 1183-1) – ideal für typische PP-Anwendungen. Mit einer Schmelzflussrate (MFR) von 15–30 g/10 min (EN ISO 1133) eignet sich das Material sowohl für Spritzguss als auch für Extrusion.
Auch der Feuchtigkeitsgehalt ist niedrig – zwischen 0,0 % und 1,2 % (ASTM D6980). In vielen Fällen entfällt das Vortrocknen – das spart Zeit und Energie.
Robust und verarbeitungsfreundlich
Die Kerbschlagzähigkeit nach Charpy liegt bei 6,0–7,5 kJ/m² (EN ISO 179). Dadurch eignet sich das Material auch für Anwendungen, bei denen Schlagfestigkeit wichtig ist.
Der Elastizitätsmodul bei Zug beträgt 1350–1500 MPa (EN ISO 527-2). So bleibt das Endprodukt formstabil und zuverlässig – auch bei längerer Nutzung.
Warum „ohne Schwarz“ ein Vorteil ist
Der Verzicht auf schwarze Pigmente bietet klare Vorteile. Das Regranulat lässt sich leichter einfärben. Es kann problemlos mit anderen Materialien kombiniert werden. Unerwünschte Reaktionen beim Recyceln werden vermieden.
Das Produkt eignet sich für viele Anwendungen – von technischen Bauteilen über Behälter bis hin zu Komponenten für Haushaltsgeräte. Durch die hohe Qualität kann es in vielen Fällen Neuware ersetzen.
Wer Produktionskosten senken, Prozesse optimieren und nachhaltiger wirtschaften möchte, profitiert von diesem Material. Ein durchdachtes, erprobtes und sofort einsatzbereites Produkt.